„Ich führe Sie zu einer einzigartigen Vision für Unternehmen und Familie, deren Herzstück Ihre familiären Werte und Traditionen sind.

Family Governance
Weniger Konflikte, mehr Zusammenhalt

Je mehr Familienmitglieder zum Unternehmen gehören, desto zahlreicher sind die verschiedenen Interessen in Bezug auf Familie, Unternehmen und Vermögen. Das Risiko, sich untereinander zu entfremden, steigt.

Den Umgang mit dem daraus resultierenden Konfliktpotenzial früh in Regeln und klare Umgangsformen zu gießen – dazu trägt die Family Governance bei.

Vielleicht fragen Sie sich:

Welches gemeinsame Interesse verbindet uns als Unternehmerfamilie?

Was erwarten wir voneinander und von Fremdgeschäftsführern?

Wie können wir mit unseren Rollenkonflikten als Vorgesetzte und Mutter, Nachfolger und Sohn besser umgehen?

Was ist eine faire Bezahlung für familieninterne Geschäftsführer?

Wie treffen wir effiziente Entscheidungen?

Wie übertragen wir die Inhaberschaft und die Führung des Unternehmens auf die nächste Generation

Oder Sie möchten in Ihrem Unternehmen:

eine nachhaltige Familienstruktur einführen,

den Zusammenhalt in Ihrer Familie stärken,

gemeinsam zukunftsweisende Strategien entwickeln,

erreichen, dass alle Familienmitglieder sich gleichermaßen mit dem Unternehmen identifizieren, seine Organisationsstrukturen akzeptieren und

Mechanismen zur Lösung von Konflikten finden?

Die Family Governance hilft Ihnen dabei, feste Spielregeln für die Führung ihres Unternehmens aufzustellen, die in einer Familienverfassung festgehalten werden. Diese ist eine Art Führungs-Fahrplan für alle Mitglieder Ihrer Familie. Neben Regeln und Umgangsformen werden hier Ihre persönlichen Werte, Traditionen und Ziele als Unternehmerfamilie festgehalten.

Familien­verfas­sung erleichtert den Generations­wechsel

Eine Familienverfassung oder Familien-Charta stärkt den Zusammenhalt in ihrer Familie und erleichtert Entscheidungen – generell, aber besonders in Zeiten eines anstehenden Generationswechsels und in Zeiten des Zwists. Zwar ist längst belegt, dass Unternehmen mit Familienverfassungen den Generationswechsel erfolgreicher bestreiten.

Trotzdem können gerade einmal 35 Prozent der Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum auf einen solchen Werte- und Verhaltenskodex zurückgreifen, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) zeigt.

Zusammen ermitteln wir Ihre Interessen, Bedürfnisse und Traditionen und finden echte Gemeinschaftslösungen in Hinblick auf familiäre und unternehmerische Fragestellungen.

 

Von pinken Elefanten und faulen Kompromissen

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Family Governance nur funktionieren kann, wenn in der Unternehmerfamilie Differenzen und Konflikte offen angesprochen werden. Erfolgreich gelebte Familienverfassungen basieren auf gemeinsamer Tradition, Lebensrealität und offener Kommunikation. Wenn Absichtserklärungen nicht mit der Lebensrealität der Familie übereinstimmen, hat die Family Governance keinen Wert.
Denn Sie müssen wissen:

Pink elephants eat governance structures for breakfast.

Als Mitglied einer Unternehmerfamilie in der dritten Generation habe ich erlebt, was passiert, wenn zum Zeitpunkt des Family-Governance-Prozesses noch nicht alle Konflikte in der Familie bereinigt sind – der pinke Elefant sitzt stets mit am Tisch.

Mit Ihrer Bereitschaft zur Offenheit und meiner Erfahrung darin, was es für eine erfolgreiche Family Governance braucht, verbannen wir den pinken Riesen aus Ihrem Kreis und entwickeln Gemeinschaftslösungen statt fauler Kompromisse.