„Im Familiencoaching unterstütze ich Sie dabei, ihre eigene, individuell passende Nachfolgelösung zu entwickeln – über die reine Faktenvermittlung hinaus“

FaMILIENCOACHING FÜR EINE ERFOLGREICHE UNTERNEHMENSNACHFOLGE
AUF DIE RICHTIGE BEGLEITUNG KOMMT ES AN

Die Begleitung in der Nachfolgeplanung ist mehr als reine Faktenvermittlung. Ob eine Nachfolge gelingt, hängt nicht nur von Zahlen, Verträgen und Steuermodellen ab – sondern vor allem davon, wie die Familie miteinander kommuniziert. Dabei kommt es entscheidend darauf an, welches Selbstverständnis die externe Begleitung mitbringt. Wird eine rein beratende Funktion gewünscht, die fachliche Lösungen vorgibt? Oder braucht es einen Familiencoach, der eine Gesprächsatmosphäre schafft, in der sich alle Beteiligten offen über ihre Vorstellungen austauschen können?

Der Unterschied zwischen Beratung und Coaching ist für viele Unternehmerfamilien nicht direkt ersichtlich. Doch er ist essenziell. Während ein Berater konkrete Lösungen liefert, begleitet ein Familiencoach den Prozess, sodass die Familie selbst eine tragfähige, nachhaltige Entscheidung entwickeln kann. In meiner Arbeit als Familiencoach bringe ich fachliche Impulse ein, ermögliche aber gleichzeitig einen offenen Dialog, in dem gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird.

BERATung oder familiencoach: was ist der unterschied?

Viele Unternehmerfamilien stehen vor der Frage: Brauchen wir einen Berater oder einen Familiencoach? Die Antwort hängt davon ab, was genau im Nachfolgeprozess gebraucht wird.

Ein Berater: 

Liefert fachliche Analysen, z. B. steuerliche oder rechtliche Modelle zur Nachfolgeplanung.  

Gibt klare Empfehlungen basierend auf Erfahrung und Expertise. 

Hat einen oft faktenorientierten, sachlichen Ansatz.

Wird meist punktuell für spezielle Fragestellungen hinzugezogen.

Ein Familiencoach:

Unterstützt die Familie dabei, selbst tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre für offene Gespräche.

Fördert die Reflexion und den Dialog zwischen den Generationen.

Begleitet den gesamten Nachfolgeprozess ganzheitlich.

MEIN SELBSTVERSTÄNDNIS ALS FAMILIENCOACH

Als Familiencoach begleite ich Unternehmerfamilien mit einem ganzheitlichen Ansatz. Ich bringe alle relevanten Themen der Nachfolge mit, aber ich präsentiere keine fertigen Lösungen. Stattdessen arbeite ich mit den Familien daran, ihre eigene, individuelle Lösung zu entwickeln, indem ich jeden im Prozess Beteiligten in seinen Interessen, Positionen und Bedürfnissen ernst nehme. 

Meiner Erfahrung nach, entstehen nachhaltige Nachfolgelösungen nicht durch vorgefertigte Konzepte, sondern durch einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Ich stelle die richtigen Fragen, gebe Impulse und begleite die Familie durch mögliche Kommunikationshürden.

Denn oft ist es nicht fehlendes Wissen, das den Nachfolgeprozess stocken lässt – sondern die Schwierigkeit, offen über Erwartungen, Wünsche und auch Ängste zu sprechen. Viele Familien meiden genau diesen Austausch, weil sie fürchten, Konflikte zu verschärfen. Doch genau dieser Austausch ist notwendig, um eine Nachfolge erfolgreich und nachhaltig zu gestalten. Meine Aufgabe als Familiencoach ist es, diesen Raum zu schaffen und den Dialog zu moderieren.

Warum ein Familiencoach im Nachfolgeprozess unverzichtbar ist

Z

Schafft Klarheit: Alle Beteiligten erhalten die Möglichkeit, ihre Erwartungen und Wünsche zu äußern.

Z

Fördert den offenen Austausch: Viele Nachfolgeprozesse scheitern, weil nicht ehrlich über die eigene Rolle, Verantwortung und Zukunftsvision gesprochen wird.

Z

Bringt Struktur: Ein Familiencoach führt durch den gesamten Prozess und sorgt für eine logische, gut durchdachte Vorgehensweise.

Z

Reduziert Konflikte: Durch professionell moderierte Gespräche werden unausgesprochene Spannungen gelöst.

Z

Ermöglicht nachhaltige Lösungen: Eine gemeinsam erarbeitete Nachfolgeregelung ist tragfähiger als eine rein von Beratern vorgegebene Lösung.

Z

Verbindet Unternehmens- und Familieninteressen: Die Nachfolge ist nicht nur unternehmerisch, sondern auch familiär gesichert.

Nachfolge ist nicht nur eine Frage von Zahlen und Verträgen – sie ist vor allem eine Frage von Kommunikation und gemeinsamer Entscheidungsfindung. Als Familiencoach schaffe ich die notwendige Gesprächsatmosphäre, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.

Mein Ziel ist es, Unternehmerfamilien zu begleiten, damit sie ihre eigene, tragfähige Lösung entwickeln – mit Offenheit, Klarheit und Weitsicht.

Ich freue mich darauf, Sie in diesem wichtigen Prozess zu unterstützen!